eduard

FP-Ebinger spricht sich gegen Weinheber-Denkmalsturm aus

(OTS, FPÖ-Wien, 2.7.2013) Bei der gestrigen Aktion beim Weinheber-Denkmal versuchten sich die "Gutesten der Guten" wieder einmal im Denkmalsturm, wie er von dieser Seite bei linken Massenmördern wie Che Guevara bezeichnender Weise nicht in Betracht gezogen wird.

ORF Report

(2.7.2013) Beitrag zum Thema "Straßennamen: Benennung und deren historische Verantwortung".

Gartenamt vs. Kulturamt, das ist Brutalität

(M. Huber: Kurier, 2.7.2013) Die Kunst gräbt, das Gartenamt schüttet zu: Mit einer skurrilen Aktion ist nun Bewegung in die Debatte um das Denkmal des Dichters und Nationalsozialisten Josef Weinheber am Wiener Schillerplatz gekommen.

Neuer Diskurs zu Büste

(Die Presse, 2.7.2013) Am liebsten hätte er das Loch so belassen, lässt Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny ausrichten. Allein, das Gartenamt der Stadt Wien hat es bereits wieder zugeschüttet.

Stadtgartenamt schüttet Mahnmal wieder zu

(Thomas Trenkler: Standard 2.7.2013) Die gewitzte Intervention Weinheber ausgehoben von Mitgliedern der Plattform Geschichtspolitik - derStandard.at berichtete am Wochenende exklusiv - blieb nur drei Tage bestehen: Am Montag schüttete das Wiener Stadtgartenamt den mit Rollrasen ausgelegten Krater rund um das Weinheber-Denkmal am Schillerplatz wieder zu.

Loch auf, Loch zu bei City-Denkmal

(Kronen Zeitung, 2.7.2013) Wegen der umstrittenen Rolle Josef Weinhebers in der Nazi-Zeit haben Aktivisten der "plattform Geschichtspolitik" bei der Büste des Dichters

Werner-Lobo begrüßt Aktion der Plattform Geschichtspolitik

(OTS, Grüne Wien, 1.7.2013) Ausdrücklich begrüßt der Kultursprecher der Grünen Wien, Klaus Werner-Lobo, die künstlerische Intervention der Plattform Geschichtspolitik, die am Freitag das Betonfundament des Denkmals für Josef Weinheber am Schillerplatz freigelegt und die umliegende Fläche mit Fertigrasen bepflanzt hat.

Austrian Artists Revamp Nazi Poet Memorial

(Interview, Michael Kaminer: The Arty Semite, The Jewish Daily Forward 1.7.2013) A memorial to Austrian poet Josef Weinheber (1892-1945) stands in Vienna’s First District, the city’s business and historic core. While it honors his literary contribution to his homeland, there’s no mention of his Nazi past – or pro-Hitler works. But that may soon change.

Ö1 Leporello

(Natasa Konopitzky: Ö1, 1.7.2013) Letzten Freitag versammelten sich Mitglieder der Plattform Geschichtspolitik zu einer Denkmalstürmerei.

Protestaktion bei Weinheber-Denkmal

(ORF.at, 1.7.2013) Die „Plattform Geschichtspolitik“ an der Akademie der Bildenden Künste hat im Schillerpark vor der Uni eine kritische Ausgrabungs-Aktion vorgenommen.