(Jochen Becker: Camera Austria, Ausgabe 103-104 2008) Wohl 150 Elendssiedlungen existieren alleine im Umkreis von Belgrad. Eine dieser seit den (post)jugoslawischen Bürgerkriegen sprunghaft angewachsenen ...
(Neue Zürcher Zeitung, 8.8.2008) Mit dem Reiseführer ausgestattet, erhält man einen Einblick in den Alltag der Bewohner und lernt auch vieles über die serbische Mehrheitsgesellschaft, deren Rand die Siedlung markiert. Aber die Sache ist nicht unproblematisch.
(Christian M. Peer: Dérive, Juli-September 2008) Es ist die Auseinandersetzung mit einem überwiegend von Roma bewohnten Stadtgebiet, das abseits touristischer Pfade liegt und sich dennoch nur einen Steinwurf entfernt von Stadtzentrum befindet - ein Abseits im Abseits.
(ku: Die Presse, 11.6.2008) Lorenz Aggermann, Eduard Freudmann und Can Gülcü haben nach Besuchen und Interviews einen Reiseführer zu dieser „Destination“ verfasst – ein Mittelding aus Kunstprojekt und sozialanthroplogischer Forschung.
(Ute Woltron: Album/Der Standard, 26./27.4.2008) Menschen unter der Autobahn: Ein außergewöhnliches Buch erkundet die Lebensbedingungen in einer Roma-Elendssiedlung in Belgrad.
(Radovan Grahovac: OE1.ORF.at, 18.4.2008) Dieser "Reiseführer in eine Elendsiedlung" lehrt mehr über uns und unsere gesellschaftliche Verantwortung, als man das auf den ersten Blick merkt.
(Interview, Die Zeit, April 2008) Nahe des Flusses Sava, eingeklemmt zwischen einer Autobahnbrücke und den Bahngleisen nach Zagreb, liegt das Viertel der Kartonsammler.
(Jan Hinrichsen: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Heft 2 2008) Als Projekt zwischen Kunst und Wissenschaft führt Beograd Gazela an einen Ort, der den Menschen in unmittelbarer Nähe fremd ist, und kommuniziert so die gleichzeitige Unvereinbarkeit und tragische Interdependenz dieser zwei Welten, den Irrwitz der Differenz mitten im "neuen Europa".
(Elena Messner: kakanienrevisited, 8.4.2008) Ein interessantes Projekt wagten drei Initiatoren des Projektes bzw. Autoren des Buches Beograd Gazela. Reiseführer in eine Elendssiedlung, der im März 2008 auf Deutsch beim Drava Verlag (Klagenfurt) erschien.